Direkt zum Seiteninhalt springen
Symbolbild: leere Bierflaschen

Alkohol

Alkohol ist die mit Abstand am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz in Deutschland.

"Alkohol zu trinken ist in Deutschland viel zu sehr Selbstverständlichkeit. Dabei ist heute bekannt, dass bereits kleine Mengen Alkohol die Gesundheit schädigen können."

Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen

87 Prozent aller Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren haben in den letzten 12 Monaten bei mindestens einer Gelegenheit Alkohol konsumiert. 15,3 Prozent der Erwachsenen zwischen 18 und 59 Jahren weisen einen riskanten Alkoholkonsum auf – hochgerechnet knapp 7 Millionen Personen.

Durchschnittlich werden jährlich mehr als 10 Liter Reinalkohol pro Kopf konsumiert. Im Jahr 2021 starben über 14.000 Personen in Deutschland an einer ausschließlich durch Alkoholkonsum bedingten Krankheit. 

Deutschland ist im internationalen Vergleich ein Hochkonsumland. 87 Prozent aller Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren haben in den letzten 12 Monaten bei mindestens einer Gelegenheit Alkohol konsumiert, 74,3 Prozent in den vergangenen 30 Tagen.

Weitere 15,3 Prozent der Erwachsenen zwischen 18 und 59 Jahren weisen einen riskanten Alkoholkonsum auf – hochgerechnet knapp 7 Millionen Personen. Zudem betreibt circa jeder vierte Erwachsene episodisches Rauschtrinken.

Hochgerechnet leiden circa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland unter einer Alkoholabhängigkeit. 

(Stand: 2022; Quelle: Alkoholatlas Deutschland 2022)

Lesen Sie mehr zum Thema im "Datenportal Sucht und Drogen"

  • Wie viele Krankenhausaufenthalte gehen auf alkoholbedingte Erkrankungen zurück?
  • Zu welchen gesundheitlichen Folgeschäden kann Alkoholkonsum führen?
  • Wie hoch liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Alkohol in Deutschland?

Weiter zur Themenseite "Alkohol" im Datenportal Sucht und Drogen: datenportal.bundesdrogenbeauftragter.de/alkohol