In Deutschland soll die regulierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene ermöglicht werden. Doch wie werden Jugend- und Gesundheitsschutz gewährleistet und welche Regeln sollen künftig für Verkauf, Anbau, den Straßenverkehr gelten? Diese Fragen werden im Konsultationsprozess „Cannabis – aber sicher“ mit Expertinnen und Experten in sogenannten Hearings diskutiert.
Mit dem heute beschlossenen Bundeshaushalt erhöht der Deutsche Bundestag den zunächst vorgeschlagenen Mittelansatz für Aufklärungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Drogen- und Suchtmittelmissbrauchs um vier Millionen Euro.
Die Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik wurde von der Bundesregierung beschlossen. Sie verfolgt einen integrativen Ansatz der Suchtpolitik und umfasst vier Säulen:
Die Bundesinitiative und Kampagne „Rauchfrei leben – Deine Chance“ will besonders langjährige Raucher:innen dazu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören, und hilft auf dem schwierigen Weg weg von der Zigarette.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung hat zusammen mit der Bundesärztekammer die Initiative "Substitutionstherapie – Wege zurück ins Leben" ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Ärztinnen und Ärzte für das Thema Substitutionstherapie zu sensibilisieren und mehr von ihnen für diese Therapieform zu gewinnen. Außerdem soll eine Entstigmatisierung von substituierenden Ärztinnen und Ärzten sowie deren Patienten erreicht werden.