Presse
-
Pressemitteilung
Zahl der Drogentoten in Deutschland weiter angestiegen
Bundesdrogenbeauftragter: „Stehen vor ernsten Herausforderungen durch immer neue, potentere Drogen und Mischkonsum, hier ist gemeinsame Kraft von Bund, Ländern bis zu den Kommunen gefordert!“
-
Pressemitteilung
Weltnichtrauchertag 2024: Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an, Einweg-E-Zigaretten beliebt
Neue Studienergebnisse der BZgA zum Rauchverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener
-
Pressemitteilung
Rauchstopp ist jeden Tag eine gute Idee!
Bundesdrogenbeauftragter informiert sich an Bonner Helios Klinikum über Therapien bei Erkrankungen als Folge des Tabakkonsums
-
Pressemitteilung
Zu selten im Blick, zu oft vergessen: ältere Menschen besser vor Glücksspielsucht schützen
Blienert: „Wir brauchen mehr Wissen zu Risikofaktoren und was wirklich in der Prävention gegen riskantes Glücksspiel wirkt.“
-
Pressemitteilung
Neue Handreichung für die Praxis zum Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten
Deutsche Aidshilfe und Bundesdrogenbeauftragter setzen auf ein breites, niedrigschwelliges Angebot von Express-Konsumplätzen über Ernährung bis hin zur Infektionsprophylaxe
-
Pressemitteilung
Mit dem Rauchen aufzuhören, lohnt sich immer!
Arbeitgeber, Krankenkassen, Vereine – alle können einen Beitrag zum erfolgreichen Rauchstopp leisten
-
-
Pressemitteilung
Bundesregierung stellt bei UN-Konferenz neue Anstrengungen bei Suchtprävention und Organisierter Kriminalitäts-Bekämpfung vor
Blienert: „Die weltweite Drogensituation ist komplex – erfolgreiche politische Maßnahmen dürfen nicht nur die Symptome, sondern müssen auch die Ursachen von Drogenkonsum und Drogenanbau adressieren.“
-
Pressemitteilung
Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ unterstützt beim Rauchstopp
-
Pressemitteilung
COA-Aktionswoche 2024
Zusammen mit der NACOA-Vorständin Christina Reich stellten Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter, und Sänger Max Mutzke, NACOA-Schirmherr, die Wanderausstellung „Gesicht zeigen!“ zum Start der COA-Aktionswoche vor.
Pressekontakt
Yvonne Reißig
Tel.: 030 18 441 1445
E-Mail: presse-drogenbeauftragter@bmg.bund.de