Pressearchiv
-
Pressemitteilung Berlin
Weltdrogentag 2021
Drogenbeauftragte: „Suchtkranke Menschen weltweit brauchen Hilfe und keine Stigmatisierung – niedrigschwellige Unterstützung auch nach Corona erhalten und ausbauen!“
-
Pressemitteilung Berlin/Köln
Online-Glücksspiel - nahezu jeder fünfte Spielende zeigt problematisches Verhalten
BZgA-Angebote zur Prävention der Glücksspielsucht
-
Pressemitteilung Berlin
Dritter Runder Tisch zur Substitutionsversorgung
Drogenbeauftragte Ludwig: „Suchtmedizin und speziell die Behandlung Opiatabhängiger muss festes Thema in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung werden!“
-
Pressemitteilung Berlin
Drogenbeauftragte Ludwig zeichnet Berliner Vivantes Klinikum Neukölln für Engagement bei der Rauchentwöhnung aus
„Für einen Rauchstopp ist es nie zu spät – mit klinischer Unterstützung stehen die Chancen fünfmal besser!“
-
Pressemitteilung
GKV unterstützt Rauchausstieg, Erhöhung der Tabaksteuer, mehr Geld für Prävention
Die Forderung der Drogenbeauftragten, die Kosten für Nikotinersatzprodukte und verschreibungspflichtige Rauchausstiegsmedikamente zu übernehmen, wird jetzt umgesetzt. Der Bundestag hat außerdem eine Erhöhung der Tabaksteuer beschlossen. Dabei wurde auch deutlich mehr Geld für die Tabakprävention in Aussicht gestellt.
-
Pressemitteilung Berlin/Lissabon
Europäischer Drogenbericht 2021 erschienen
Konsum von Cannabis und anderen psychoaktiven Substanzen während Corona im privaten Umfeld gestiegen – Rückgang bei Konsum im Partysetting
-
Meldung
ARWED e.V. startet Kampagne „fragEltern“
Auch Eltern brauchen Hilfe. Mit der Kampagne „fragEltern“ wirbt der ARWED e.V. für Unterstützungsangebote der Selbsthilfe für Eltern und Angehörige Drogenabhängiger.
-
Pressemitteilung Berlin
Weltnichtrauchertag 2021: Jeder vierte Erwachsene raucht, nur jeder fünfte Raucher unternimmt einen Ausstiegsversuch
Drogenbeauftragte: „Gerade die langjährigen Raucher*innen müssen wir noch besser erreichen!“
-
Pressemitteilung
Gefährliche Entwicklungen auf dem Rauschgiftmarkt - Warnung vor Cannabisprodukten mit synthetischen Cannabinoiden
Das Bundeskriminalamt (BKA) und das Zollkriminalamt (ZKA) haben in den vergangenen Wochen vermehrt Cannabisprodukte wie Cannabidiol (CBD)-Hanf oder Marihuana festgestellt, die zusätzlich mit synthetischen Wirkstoffen versetzt wurden.
-
Pressemitteilung Berlin
Bundesinitiative “Rauchfrei leben“ geht an den Start
Mit der neuen Bundesinitiative, die starke und langjährige Raucher:innen zum Rauchstopp motivieren will, startet auch die begleitende Kommunikationskampagne „Deine Chance“. Unter anderem werden auf einer neuen Webseite alle Rauchstopp-Angebote der Partner und ihrer Mitglieder gebündelt und nutzergerecht gefiltert.