Presse
-
Pressemitteilung
Neue Handreichung für die Praxis zum Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten
Deutsche Aidshilfe und Bundesdrogenbeauftragter setzen auf ein breites, niedrigschwelliges Angebot von Express-Konsumplätzen über Ernährung bis hin zur Infektionsprophylaxe
-
Pressemitteilung
Mit dem Rauchen aufzuhören, lohnt sich immer!
Arbeitgeber, Krankenkassen, Vereine – alle können einen Beitrag zum erfolgreichen Rauchstopp leisten
-
Pressemitteilung
Bundesregierung stellt bei UN-Konferenz neue Anstrengungen bei Suchtprävention und Organisierter Kriminalitäts-Bekämpfung vor
Blienert: „Die weltweite Drogensituation ist komplex – erfolgreiche politische Maßnahmen dürfen nicht nur die Symptome, sondern müssen auch die Ursachen von Drogenkonsum und Drogenanbau adressieren.“
-
Pressemitteilung
Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ unterstützt beim Rauchstopp
-
Pressemitteilung
COA-Aktionswoche 2024
Zusammen mit der NACOA-Vorständin Christina Reich stellten Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter, und Sänger Max Mutzke, NACOA-Schirmherr, die Wanderausstellung „Gesicht zeigen!“ zum Start der COA-Aktionswoche vor.
-
-
Pressemitteilung
Weltkrebstag am 4. Februar: Rauchstopp senkt das Krebsrisiko
BZgA-Angebote unterstützen beim Rauchausstieg
-
Pressemitteilung
„bunt statt blau“: Sucht- und Drogenbeauftragter und DAK-Gesundheit starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
-
Pressemitteilung
Helfen statt wegschauen
Blienert: „Neue Drogenpolitik heißt auch, suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen zu sehen, sie zu schützen und ihnen raus aus der Sucht zu helfen.“
-
Pressemitteilung
Online-Portal mit umfassendem und grafischem Faktenüberblick zu Sucht und Drogen
Burkhard Blienert: „Digitale Wissensdatenbank schafft endlich Transparenz: Wie viele Menschen konsumieren was, wo gibt es Probleme?“
Pressekontakt
Yvonne Reißig
Tel.: 030 18 441 1445
E-Mail: presse-drogenbeauftragter@bmg.bund.de