Pressearchiv
-
Pressemitteilung
Sonderregelungen für die Substitution verlängert
Drogenbeauftragte: „Konnten Behandlung sichern und sogar mehr Patientinnen und Patienten erreichen als vor der Pandemie!“
-
Pressemitteilung
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Drogenbeauftragte: „Mehr denn je brauchen Millionen betroffene Kinder und Jugendliche jede Hilfe, die sie bekommen können!“
-
Pressemitteilung
Änderung des Postgesetzes: Verdächtige Päckchen müssen künftig der Polizei gemeldet werden
Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Postgesetz beschlossen. Beschäftigte von Postdienstleistern müssen demnach verdächtige Postsendungen unverzüglich bei der Polizei oder anderen Strafverfolgungsbehörden abgeben. Drogenbeauftragte Ludwig: „Drogenhandel über den Postweg muss ausgebremst werden!“
-
Pressemitteilung
Gesetzesänderung erleichtert Strafverfolgung und Vermögensabschöpfung
Drogenbeauftragte Ludwig: „Mehr Möglichkeiten gegen illegale Geldströme – ein entscheidender Schritt gegen Drogenkriminalität!“
-
Pressemitteilung
BZgA empfiehlt: Jetzt eine Alkohol-Pause einlegen
„Alkohol? Kenn dein Limit.“-Online-Fastenaktion motiviert und unterstützt bei sechs alkoholfreien Wochen
-
Pressemitteilung Köln / Berlin
Safer Internet Day 2021
BZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten mit www.ins-netz-gehen.de
-
Pressemitteilung Berlin / Köln
Rauchstopp: Wann, wenn nicht jetzt?
Die BZgA informiert zum Weltkrebstag am 4. Februar über die gesundheitlichen Risiken des Rauchens.
-
Pressemitteilung Berlin
„Tobias Krell erklärt Mediensucht“
Neuer Erklärfilm der Drogenbeauftragten informiert Eltern, Lehrer und Schüler über gesundheitliche Risiken digitaler Medien
-
Pressemitteilung
Ausschreibung für Modellprojekt zur Durchführung deutschlandweiter qualitätsgesicherter „Take-Home Naloxon Schulungen“ gestartet
Drogenbeauftragte Ludwig: „Naloxon kann Leben retten!“
-
Pressemitteilung Berlin
Meilenstein in der europäischen Drogenpolitik: Mitgliedstaaten beschließen gemeinsam neue EU-Drogenstrategie 2021–2025
Der Rat der Europäischen Union hat eine neue EU-Drogenstrategie für die Jahre 2021–2025 beschlossen. Damit hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der Drogenpolitik ihr zentrales Ziel erreicht.