Presse
-
Pressemitteilung Hamburg/Berlin
Bundessieg „bunt statt blau“: Schülerin aus Niedersachsen gewinnt DAK-Wettbewerb gegen das Rauschtrinken
Rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Bundesdrogenbeauftragter und DAK-Vorstand kürten die besten Plakate 2024 in Berlin
-
Pressemitteilung
Expertenrunde diskutiert Handlungsstrategien für Fentanyl und andere synthetische Opioide
Bundesdrogenbeauftragter: „Wir wissen nicht, ob wir auch in Deutschland Probleme bekommen, dennoch ist konzentrierte Vorbereitung zentral“
-
Pressemitteilung
Bundesdrogenbeauftragter mit zentraler Rolle bei Europäischer Drogenagentur
Große Mehrheit wählt Blienert in Exekutivausschuss
-
Pressemitteilung
Start der neuen Europäischen Drogenagentur
Bundesdrogenbeauftragter: „Dieser Schritt wird uns beim Umgang mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen deutlich stärker machen“
-
Pressemitteilung
Weltdrogentag 2024
Neue BZgA-Daten: Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener seit 2021 wenig verändert
-
Pressemitteilung
Europäischer Drogenbericht 2024 veröffentlicht
Bundesdrogenbeauftragter: „Wir stehen europaweit vor den gleichen Herausforderungen: Immer mehr neue, potente Substanzen, mehr Mischkonsum und steigende Konsumrisiken“
-
Pressemitteilung
Zahl der Drogentoten in Deutschland weiter angestiegen
Bundesdrogenbeauftragter: „Stehen vor ernsten Herausforderungen durch immer neue, potentere Drogen und Mischkonsum, hier ist gemeinsame Kraft von Bund, Ländern bis zu den Kommunen gefordert!“
-
Pressemitteilung
Weltnichtrauchertag 2024: Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an, Einweg-E-Zigaretten beliebt
Neue Studienergebnisse der BZgA zum Rauchverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener
-
Pressemitteilung
Rauchstopp ist jeden Tag eine gute Idee!
Bundesdrogenbeauftragter informiert sich an Bonner Helios Klinikum über Therapien bei Erkrankungen als Folge des Tabakkonsums
-
Pressemitteilung
Zu selten im Blick, zu oft vergessen: ältere Menschen besser vor Glücksspielsucht schützen
Blienert: „Wir brauchen mehr Wissen zu Risikofaktoren und was wirklich in der Prävention gegen riskantes Glücksspiel wirkt.“
Pressekontakt
Yvonne Reißig
Tel.: 030 18 441 1445
E-Mail: presse-drogenbeauftragter@bmg.bund.de