Bundesdrogenbeauftragter: „Wir stehen europaweit vor den gleichen Herausforderungen: Immer mehr neue, potente Substanzen, mehr Mischkonsum und steigende Konsumrisiken“
Bundesdrogenbeauftragter: „Stehen vor ernsten Herausforderungen durch immer neue, potentere Drogen und Mischkonsum, hier ist gemeinsame Kraft von Bund, Ländern bis zu den Kommunen gefordert!“
Neue Studienergebnisse der BZgA zum Rauchverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener
Bundesdrogenbeauftragter informiert sich an Bonner Helios Klinikum über Therapien bei Erkrankungen als Folge des Tabakkonsums
Blienert: „Wir brauchen mehr Wissen zu Risikofaktoren und was wirklich in der Prävention gegen riskantes Glücksspiel wirkt.“
Deutsche Aidshilfe und Bundesdrogenbeauftragter setzen auf ein breites, niedrigschwelliges Angebot von Express-Konsumplätzen über Ernährung bis hin zur Infektionsprophylaxe
Arbeitgeber, Krankenkassen, Vereine – alle können einen Beitrag zum erfolgreichen Rauchstopp leisten
Blienert: „Die weltweite Drogensituation ist komplex – erfolgreiche politische Maßnahmen dürfen nicht nur die Symptome, sondern müssen auch die Ursachen von Drogenkonsum und Drogenanbau adressieren.“
Yvonne Reißig
Tel.: 030 18 441 1445
E-Mail: presse-drogenbeauftragter@bmg.bund.de